GESUND
Ob jung oder alt – für alle Betroffene alles andere als banal
aktiv Winter 2020 | 25
ANZEIGE
Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen
Seit Juli 2020 ist Prof. Dr. med.
Boris Haxel neuer Direktor
der Klinik für Hals-Nasen-
Ohrenheilkunde, Kopf- und
Halschirurgie (HNO) am
Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-
Schwenningen. „Die Hals-Nasen-Ohren
Heilkunde ist kein kleines Fach,
wie viele vielleicht denken mögen.
Es ist sehr breit aufgestellt“, so Prof.
Haxel. Dementsprechend werden
Patienten aller Altersgruppen – vom
Kleinkind bis zum hochbetagten
Senior – an die Klinik überwiesen.
Am häufigsten suchen Patienten die
HNO-Klinik aufgrund Erkrankungen
der oberen Atemwege auf. „Chronische
Mandelentzündungen, Probleme
mit Polypen oder Allergien
gehören zu unseren täglichen Krankheitsbildern“,
sagt der Mediziner.
Doch auch schwerere Fälle, bei denen
es unter anderem um Krebs am Kehlkopf
oder in der Mundhöhle geht,
werden behandelt. Der Chefarzt bietet
nahezu alle operativen Eingriffe
der HNO-Heilkunde an, dazu zählen
auch Eingriffe an den Speicheldrüsen
oder endoskopische Nasennebenhöhlen
Operationen.
Hör-, Stimm- und Geruchsverlust
im höheren Alter
Senioren leiden am häufigsten unter
Hör- oder Stimmverlust und Schwindel.
Viel Wert legt Prof. Haxel bei
jedem Patienten auf die gesamtheitliche
Untersuchung. Nur so könne
man einen professionellen und kompletten
Befund erstellen. „Bei Schädigungen
am Mittelohr oder Löchern
im Trommelfell können wir operativ
eingreifen. Die meisten Senioren leiden
jedoch an Innenohrbeeinträchtigungen,
die nur durch ein Hörgerät
auszugleichen sind“, erklärt er. Etwa
ab dem 60. Lebensjahr sterben Nervenzellen
im Ohr ab, weshalb ältere
Menschen sehr oft Schwierigkeiten
mit dem Hören entwickeln.
Neben dem Ohr, das die Senioren am
meisten beschäftigt, können auch
Stimmprobleme auftreten. „Oftmals
sind die Stimmlippen beeinträchtigt,
etwa, weil der Patient zu wenig
trinkt“, erläutert der Chefarzt.
Schwindel kann eine Vielzahl an
Ursachen haben, die zunächst zu klären
sind. Es können nach der Untersuchung
sowohl medikamentöse wie
physio- und psychotherapeutische
Maßnahmen zum Einsatz kommen.
Auch eine ständig laufende Nase und
Riechminderungen können beeinträchtigend
sein. Dreiviertel aller Senioren
leiden daran. Auf den ersten
Blick wirkt das nicht so tragisch, doch
Prof. Haxel weiß: „Für die Patienten
sind ihre Erkrankungen alles andere
als banal. In vielen Fällen gibt es aber
die Möglichkeit, das jeweilige Leiden
zumindest zu lindern.“
SCHWARZWALD-BAAR KLINIKUM
Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde,
Kopf- und Halschirurgie (HNO)
Prof. Dr. med. Boris Haxel
Klinikstraße 11,
78052 Villingen-Schwenningen
Terminvereinbarung:
T 07721 93 4220
hno@sbk-vs.de
Prof. Dr. med. Boris Haxel