AKTIV
EndoProthetikZentrum
DER MAXIMALVERSORGUNG
Im „EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung“ des
Schwarzwald-Baar Klinikums werden alle Ersatzoperationen
von Hüft- und Kniegelenk vorgenommen. Pro Jahr werden
hier rund 850 Knie- und Hüftendoprothesen eingesetzt.
Die erfolgreiche Zertifizierung bescheinigt den höchsten
Standard in der Behandlungsqualität und basiert auf den
hohen Anforderungen der EndoCert-Initiative der Deutschen
Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische
Chirurgie (DGOOC). Das Zentrum in Donaueschingen ist
eines der wenigen Zentren dieser Versorgungsstufe in
Baden-Württemberg und das einzige in der Region.
Hohe Qualität und Sicherheit bei Knie- und
Hüftgelenksersatz
> Modernste Technik und innovative Verfahren
> Minimalinvasive Operationen bei der Hüftgelenks-
endoprothetik (AMIS-Methode): schonender Eingriff
und schnellere Rehabilitation
> Individuell angepasste Prothesen in der Knie-
endoprothetik
> Fachübergreifendes Expertenteam: Versorgung
durch erfahrene, hochspezialisierte und zertifizierte
Fachkräfte
> Nachgewiesene Versorgungsqualität und mehr
Sicherheit durch genau festgelegte, strukturierte
Behandlungsabläufe
> Auch ambulante Operationen sind möglich
> Enge Zusammenarbeit mit niedergelassenen
Ärzten und Behandlungspartnern
> Spezielle Sprechstunde für Hüft- oder Kniegelenksersatz
24 | aktiv Winter 2020
TOP
NATIONALES
KRANKENHAUS
2020
ORTHOPÄDIE
DEUTSCHLANDS
GRÖSSTER
KRANKENHAUS-
VERGLEICH
FOCUS–GESUNDHEIT
08 | 2019
Schwarzwald-Baar Klinikum
EndoProthetikZentrum
der Maximalversorgung
Sonnhaldenstraße 2
78166 Donaueschingen
Prof. Dr. med. Guido Wanner
Direktor der Klinik für Unfallchirurgie
und Orthopädie
Dr. med. Ladislav Plesak
Leiter des Endoprothetik-Zentrums
Endoprothetik-Sprechstunde
Mittwoch: 08.00–11.30 Uhr
Telefon: 0771 88-5331 oder -5332
Telefax: 0771 88-952309
E-Mail: ort@sbk-vs.de
Internet: www.sbk-vs.de